Fast alle Höhlen der Region Murcia haben sich gebildet, weil das Bodenmaterial aus Kalkstein oder Dolomit besteht; hierdurch ergibt sich eine große Anzahl von katalogisierten Hohlräumen. Die Höhle mit den längsten horizontalen Gängen ist die Cueva del Puerto in Calasparra, von der 5 Kilometer in Karten eingetragen sind. Einige Räume stehen für Führungen offen, und der übrige Teil kann von Höhlenforschern in Begleitung eines Führers erkundet werden. In Bezug auf vertikale Aushöhlungen ist die Erdspalte Destapada auf der Isla Plana (Mazarrón) mit einer Tiefe von 230 m die größte der Region. Weitere nennenswerte Erdspalten sind die de la Torreta (-175 m) in dem Gebirgsmassiv Revolcadores, die Erdspalte del Buitre (-106 m) in Lorca und die Erdspalte Caneja in der Nähe von Barranda, die 220 Meter lang ist und 99 Meter in die Tiefe geht.